Alles über den InkRunner

Was ist der InkRunner?

Der InkRunner ist ein universelles Beschriftungsgerät, das zur Aufbringung von Schriftzügen und Symbolen aller Art auf einer Vielzahl von Untergründen verwendet werden kann.

Gibt es SVG-Vorlagen mit den passenden Seitenverhältnissen?

Ja, sowohl für die 10 cm, die 20 cm als auch die 30 cm Version gibt es SVG-Vorlagen.

Die Templates enthalten einen 0,1 mm Rahmen, der bei der Bearbeitung entfernt werden kann.

Vertikale Lücken dürfen nicht größer als 2,5 mm sein. Eine Strichstärke von 0,85 mm sollte nicht unterschritten werden.

Welche Marker sind mit dem InkRunner kompatibel?

Für den InkRunner sind Marker wie z.B. der ONE4ALL Acrylmarker in der 15‑mm-Variante von Molotow erforderlich. Dabei benötigt die Endurance-Variante den langen Marker, während die Pocket-Variante kurze Marker verwendet.

Bei uns im Shop findest du passende Marker, sowohl für die Pocket, als auch die Endurance Variante.

Auf welchen Oberflächen kann ich den InkRunner verwenden?

Der InkRunner lässt sich vielseitig einsetzen – ideal auf glatten, porösen und leicht strukturierten Oberflächen wie Holz, Papier, Pappe, Glas, Beton oder Kunststoff.

Bei sehr rauen Materialien empfehlen wir einen Vorab-Test, da starke Unebenheiten die Lesbarkeit der Schrift beeinträchtigen können.

Für die besten Ergebnisse empfehlen wir die Verwendung von Acryl-Markern wie dem Molotow ONE4ALL, da diese eine kontrollierte und gleichmäßige Farbübertragung ermöglichen.

Von alkoholbasierten Permanentmarkern (z. B. Molotow PERMANENT) raten wir auf sehr glatten Oberflächen ab – hier besteht die Gefahr, dass der InkRunner rutscht statt zu rollen.

Ein guter Kompromiss sind die Molotow COVERSALL-Marker:

Sie vereinen die Deckkraft von Permanentmarkern mit einer verbesserten Haftung, wodurch das Rutschen deutlich reduziert wird.

Was ist der Unterschied zwischen POCKET und ENDURANCE?

Der Unterschied zwischen POCKET und ENDURANCE liegt in der Größe des verwendeten Markers:

  • Die Endurance-Version nutzt den langen Marker und ist im zusammengebauten Zustand ca. 23 cm lang – ideal für längeres Arbeiten ohne häufiges Nachfüllen.
  • Die Pocket-Version nutzt den kurzen Marker und misst ca. 17 cm – kompakt und handlich, perfekt für unterwegs.

Beide Varianten funktionieren identisch, unterscheiden sich also nur in der Länge und Handlichkeit.

Wie langlebig ist die Spitze des Markers?

Dank des speziell abgestimmten Federsystems des InkRunners wird die Markerspitze während der Anwendung nur minimal belastet.

Wir testen jede Bestellung vor dem Versand und konnten in unseren Prüfungen feststellen: Selbst nach den letzten 100 Bestellungen, die mit demselben Marker getestet wurden, war kein signifikanter Verschleiß an der Spitze erkennbar.

Kurz gesagt: Die Spitze hält bei normaler Nutzung extrem lange und muss nur selten ausgetauscht werden.

Kann ich den InkRunner auch für temporäre Markierungen verwenden?

Ja!

Neben permanenten Markierungen kannst du den InkRunner auch für nicht-permanente Beschriftungen nutzen. Verwende dafür einfach den Molotow CHALK Marker (15 mm) anstelle eines Acrylmarkers. So lassen sich Markierungen später problemlos wieder entfernen.

Kann ich den Text auf dem Band individuell gestalten?

Ja!

Mit dem Vorschau-Tool kannst du den Text auf dem Schriftband frei nach deinen Wünschen personalisieren.

Außerdem hast du die Möglichkeit, SVG-Dateien mit Logos oder eigenen Designs einzusenden. Wir prüfen diese auf und setzen sie anschließend für dich um.

Gibt es eine Anleitung für Zusammenbau und Nutzung?

Ja!

Dem InkRunner liegt eine detaillierte Bedienungsanleitung bei, die dich Schritt für Schritt vom Zusammenbau bis zur optimalen Anwendung begleitet.

Die Anleitung ist zudem auch online hier verfügbar: Deutsch - Englisch

Wenns mal nicht klappt

Der Marker passt nicht ins Gehäuse

Prüfe, ob du die richtige InkRunner-Version (Pocket oder Endurance) und den passenden Marker (kurz oder lang) hast. Details findest du in den Produktbeschreibungen und weiter oben im FAQ.

Die Rolle des InkRunner blockiert

Verwende ausreichend Anpressdruck, damit die Textrolle die Farbe sauber auf den Untergrund überträgt. Ein leichter Widerstand ist normal.

Beachte auch die weiter oben beschriebenen Unterschiede zwischen Acryl-, Permanent- und COVERSALL-Markern.

Die Markerspitze ragt nicht aus dem Gehäuse heraus

Achte darauf, dass der Marker in der korrekten Orientierung eingesetzt wird (wie in der Anleitung und im Video-Tutorial unten dargestellt).

Schraube den InkRunner außerdem stets mit der Rolle nach unten zusammen, um zu verhindern, dass der Marker zurückrutscht und nicht korrekt in der Halterung sitzt.

Das Schriftbild ist ungleichmäßig oder lückenhaft

  • Prüfe, ob die Spitze zu trocken oder zu stark getränkt ist.
  • Bei zu wenig Farbe: Über den Pumpknopf am Gehäuseende nachpumpen.
  • Bei zu viel Farbe: Rolle mit einem Tuch abwischen oder mehrmals abrollen, bis die Farbmenge optimal ist.

Tutorial Video